Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
  2. Leistungen des Anbieters
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht für Verbraucher
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
  7. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
  8. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
  9. Vertragliches Rücktrittsrecht (Stornierungen)
  10. Vertragslaufzeit und Kündigung
  11. Lehrmaterial
  12. Haftung
  13. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  14. Anwendbares Recht
  15. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Svenja Paulsen, handelnd unter „Svenja Paulsen“ (nachfolgend "wir/uns") gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Coachings (nachfolgend „Veranstaltungen“), die du als Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „du/dich“) mit uns hinsichtlich der auf unserer Website dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit widersprechen wir der Einbeziehung deiner eigenen Bedingungen, es sei denn, wir haben hierzu etwas anderes mit dir vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB bist du, wenn du ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder deiner gewerblichen noch deiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB bist du als natürliche oder juristische Person oder als rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Leistungen des Anbieters

2.1 Wir bieten sowohl Online-, als auch Präsenzveranstaltungen an. Der Inhalt der Veranstaltung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf unserer Website.

2.2 Bei Online-Veranstaltungen erbringen wir unsere Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Hierzu stellen wir dir vor Beginn einer Video-Konferenz eine passende Anwendungssoftware bereit, wobei wir uns hierfür auch der Dienste Dritter bedienen können. Zur fehlerfreien Teilnahme an der Online-Video-Konferenz muss dein System bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die dir auf unserer Website mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägst du die Verantwortung. Wir haften nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen deinerseits zurückzuführen sind.

2.3 Bei Präsenzveranstaltungen erbringen wir unsere Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dir und in von uns hierzu ausgewählten Räumlichkeiten. Sofern sich aus unserer Beschreibung nichts anderes ergibt, hast du keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Räumlichkeit zur Durchführung der gewünschten Veranstaltung.

2.4 Sofern sich aus der Beschreibung auf unserer Website nichts anderes ergibt und wir mit dir nichts anderes vereinbart haben, erbringen wir unsere Leistungen in eigener Person.

2.5 Wir erbringen unsere Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schulden wir aber nicht. Insbesondere übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass sich bei dir ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass du ein bestimmtes Leistungsziel erreichst. Dies ist nicht zuletzt auch von deinem persönlichen Einsatz und Willen abhängig, auf den wir keinen Einfluss haben.

3) Vertragsschluss

Du kannst per Telefon, Fax, E-Mail, Brief oder über das auf unserer Website vorgehaltene Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an uns richten. Wir lassen dir auf deine Anfrage hin per E-Mail, Fax oder Brief ein verbindliches Angebot zu der von dir zuvor ausgewählten Veranstaltung zukommen. Dieses Angebot kannst du durch eine gegenüber uns abzugebende Annahmeerklärung per Fax, E-Mail oder Brief oder durch Zahlung der von uns angebotenen Vergütung innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs bei uns maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag oder einen an deinem Wohnsitz staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmst du unser Angebot innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so sind wir nicht mehr an unser Angebot gebunden. Gleiches gilt für den Fall, dass die von dir ausgewählte Veranstaltung schon vor Ablauf der Annahmefrist beginnt und du unser Angebot nicht bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung annimmst, sofern wir nichts anderes mit dir vereinbart haben. Hierauf werden wir dich in unserem Angebot nochmals besonders hinweisen.

4) Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.

5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Sofern sich aus unserem Angebot nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer fällt nicht an, da wir als Kleinunternehmer umsatzsteuerbefreit sind.

5.2 Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen sind nicht im Preis inbegriffen und von dir zu tragen, sofern sich aus unserer Beschreibung nichts anderes ergibt.

5.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dir auf unserer Website mitgeteilt.

5.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern wir mit dir keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

6) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung

6.1 Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Anmeldebestätigung namentlich genannte Person. Eine Vertragsübertragung auf einen Dritten ist nur mit unserer Zustimmung möglich.

6.2 Tritt ein Dritter in den Vertrag zwischen dir und uns ein, so haften er und du uns als Gesamtschuldner für den Teilnahmepreis und die durch den Eintritt des Dritten gegebenenfalls entstehenden Mehrkosten.

7) Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl

7.1 Wir können eine Mindestteilnehmerzahl für unsere Coachings bestimmen. Bei Bestimmung einer Mindestteilnehmerzahl werden wir hierauf im Rahmen der Beschreibung ausdrücklich hinweisen.

7.2 Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl können wir bis spätestens sieben Tage vor Beginn des Coachings durch eine Erklärung dir gegenüber vom Vertrag zurücktreten. Wir werden dir unsere Rücktrittserklärung unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis sieben Tage vor Beginn des Coachings zukommen lassen.

7.3 Wenn wir von unserem Rücktrittsrecht gemäß vorstehender Ziffer Gebrauch machen, kannst du die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Veranstaltung verlangen, sofern wir in der Lage sind, eine solche Veranstaltung ohne Mehrpreis für dich aus unserem Angebot anzubieten. Du musst dein Verlangen unverzüglich nach Zugang unserer Erklärung uns gegenüber geltend machen.

7.4 Wenn du nicht von deinem Recht gemäß vorstehender Ziffer Gebrauch machst, werden wir dir ein gegebenenfalls bereits von dir gezahltes Teilnahmeentgelt unverzüglich zurückerstatten.

8) Änderung oder Ausfall der Veranstaltung

8.1 Wir behalten uns vor, Zeit, Ort, Person des Coaches und/oder den Inhalt der Veranstaltung zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung unserer Interessen für dich zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht von uns wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Im Falle einer Änderung von Zeit, Ort, Person des Coaches und/oder des Inhalts der Veranstaltung werden wir dich rechtzeitig hierüber informieren.

8.2 Bei einer erheblichen Leistungsänderung kannst du kostenlos vom Vertrag zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Veranstaltung verlangen, wenn wir in der Lage sind, eine solche Veranstaltung ohne Mehrpreis für dich aus unserem Angebot anzubieten.

8.3 Die Rechte gemäß vorstehender Ziffer hast du unverzüglich nach unserer Information über die Leistungsänderung uns gegenüber geltend zu machen.

8.4 Wir sind berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung des Coaches, kurzfristig gegen volle Erstattung eines ggf. bereits von dir gezahlten Teilnahmeentgelts abzusagen. Wir werden uns bei Ausfall der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.

9) Vertragliches Rücktrittsrecht (Stornierungen)

Unabhängig von einem ggf. bestehenden gesetzlichen Widerrufsrecht räumen wir dir das Recht ein, deine Anmeldung für unsere Veranstaltung nach folgender Maßgabe kostenfrei zu stornieren (vertragliches Rücktrittsrecht):

9.1 Du kannst deine Anmeldung bis zu 7 Tage vor Beginn der gebuchten Veranstaltung ohne Angabe von Gründen durch eine gegenüber uns in Textform (z. B. E-Mail) abzugebende Erklärung stornieren. Für die Einhaltung der Stornierungsfrist ist der Zugang der Erklärung bei uns maßgeblich. Wenn du deine Anmeldung fristgerecht stornierst, werden wir dir ein ggf. bereits von dir gezahltes Teilnahmeentgelt innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Zugang deiner Erklärung vollständig zurückerstatten. Hierfür können wir das gleiche Zahlungsmittel verwenden, welches du für deine Zahlung an uns verwendet hast.

9.2 Ein ggf. bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht wird durch das vorstehend geregelte Rücktrittsrecht nicht eingeschränkt.

10) Vertragslaufzeit und Kündigung

10.1 Unser beider Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

10.2 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.

11) Lehrmaterial

11.1 Wir sind Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte, die zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Dies gilt auch im Hinblick auf Lehrunterlagen, die dir gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Veranstaltung überlassen werden.

11.2 Du darfst die Inhalte der Veranstaltung einschließlich dir gegebenenfalls überlassener Lehrunterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von uns beiden zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne unsere gesonderte Erlaubnis bist du insbesondere nicht berechtigt, die Veranstaltung oder Teile daraus aufzuzeichnen oder Lehrunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.

11.3 Bei Online-Veranstaltungen wird dir kursbegleitendes Lehrmaterial (z. B. Lehrunterlagen) ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail oder zum Download bereitgestellt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hast du keinen Anspruch auf Überlassung des Lehrmaterials in körperlicher Form.

12) Haftung

Wir haften dir aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

12.1 Wir haften aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
  • aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

12.2 Wenn wir fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzen, ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern wir nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt haften. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst.

12.3 Im Übrigen ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen.

12.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf unsere Haftung für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

13) Einlösung von Aktionsgutscheinen

13.1 Gutscheine, die wir im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgeben und die du nicht käuflich erwerben kannst (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur für unsere Veranstaltungen und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

13.2 Einzelne Veranstaltungen können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

13.3 Aktionsgutscheine, die sich auf eine bestimmte Veranstaltung beziehen, können nur bis zum Ende der Veranstaltung eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

13.4 Pro Anmeldung kann immer nur ein Aktionsgutschein von dir eingelöst werden.

13.5 Der Preis der Veranstaltung muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird von uns nicht erstattet.

13.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung des Preises nicht aus, kannst du zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von uns angebotenen Zahlungsarten wählen.

13.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

13.8 Sofern dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht, wird der Aktionsgutschein nicht erstattet, wenn du deine Vertragserklärung zur Teilnahme an der mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlten Veranstaltung widerrufst.

13.9 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Wir sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

14) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dir und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn du als Verbraucher handelst, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der dir durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, gewährte Schutz entzogen wird.

15) Alternative Streitbeilegung

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.